Braunschweig. Zum Tag des Handys am 3. April wirbt ALBA für die Rückführung von alten, nicht gebrauchsfähigen Mobiltelefonen in den Recyclingkreislauf. Alle Bürgerinnen und Bürger können durch die Rückgabe von Elektroaltgeräten Ressourcen schonen und einen positiven Beitrag für das Klima leisten.
„Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, ihre nicht mehr funktionstüchtigen Handys ins Recycling zu geben. ALBA bietet ihnen dazu viele einfache Wege“, sagt Matthias Fricke, Geschäftsführer der ALBA Braunschweig GmbH. „Wenn man bedenkt, dass in vielen Handys über 50 Rohstoffe stecken, die recycelt werden können, dann trägt jedes einzelne ausgediente und richtig entsorgte Mobiltelefon zu mehr Ressourcen- und Klimaschutz bei.“ Laut aktuellen Studien sollen sich rund 200 Millionen ungenutzte Smartphones in deutschen Schubladen befinden! Die wichtigen und seltenen Rohstoffe, die darin enthalten sind, können so nicht wiederverwendet werden.
Alte Mobilgeräte können problemlos und kostenfrei bei ALBA auf den Wertstoffhöfen, zu festgelegten Terminen am Schadstoffmobil und auch in Elektroschrott-Containern an vielen Wertstoffstationen im Stadtgebiet abgegeben werden. Alternativ können die gebrauchten Handys auch über den Mobilfunkanbieter und in Elektronikfachgeschäften entsorgt werden. In keinem Fall sollten ausgediente Elektro(nik)geräte in den Hausmüll geworfen werden, da neben der Explosionsgefahr eine Wiederverwendung der darin enthaltenen Rohstoffe dann nicht möglich ist – die Geräte landen in der Müllverbrennung. Zu beachten ist, dass die persönlichen Daten auf dem Gerät in jedem Fall vor der Rückgabe gelöscht werden sollten, um einem Datenmissbrauch vorzubeugen.
Über ALBA:
Die ALBA Braunschweig GmbH ist seit 2001 im städtischen Auftrag für die kommunalen Aufgaben der Müllabfuhr und Straßenreinigung sowie den Winterdienst in Braunschweig zuständig. Mit über 260 Mitarbeiter*innen und rund 130 Fahrzeugen sorgt sie für Sauberkeit im Stadtgebiet.
Allein durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Braunschweig GmbH konnten im Jahr 2020 insgesamt über 132.000 Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Gleichzeitig konnten insgesamt 13.320 Tonnen Treibhausgase vermieden werden. Dies entspricht dem Klimaschutzeffekt eines Mischwaldes in der Größe von über 1.860 Fußballfeldern. Weitere Informationen zur ALBA Braunschweig GmbH finden Sie unter www.alba-bs.de.
ALBA ist einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger in Deutschland und Europa. Im Jahr 2020 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 1,04 Milliarden Euro. ALBA beschäftigt insgesamt rund 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen zur ALBA Group finden Sie unter www.albagroup.de. Unter www.albagroup.de/presse können Sie alle Pressemitteilungen der ALBA Group als RSS-Feed abonnieren. Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.
Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „ALBA Group“ frei verwendbar.