Presse
22.09.2022

Einführung der Gelben Tonne im Landkreis Havelland ab 2023

Entsorgung von Leichtverpackungen

+++ Auslieferung der neuen Tonnen beginnt im Oktober 2022 +++ Leerung der neuen Gefäße erst ab 1. Januar 2023 +++

Ab dem 1. Januar 2023 erfolgt die Sammlung von Leichtverpackungen im Landkreis Havelland ausschließlich über die Gelbe Tonne. Die bislang genutzten Gelben Säcke haben ausgedient. Darüber haben Vertreter des Landkreises sowie der HAW Havelländische Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH heute bei einer Presseveranstaltung informiert.

Um eine möglichst reibungslose Umstellung zu gewährleisten, beginnt die Auslieferung der rund 68.000 neuen Gelben Tonnen ab dem 4. Oktober im Westhavelland und wird von dort aus sukzessiv bis nach Falkensee ausgeweitet. Eine genaue Terminierung, wann die Tonnen an welchem Ort verteilt werden, ist leider nicht möglich.

Dabei war die Umstellung auf eine vierwöchentliche Sammlung die Bedingung der Dualen Systeme, um der Einführung der Gelben Tonne im Landkreis Havelland zuzustimmen.

Die Vorteile der Gelben Tonne überwiegen dem verlängerten Abfuhrrhythmus: „Für die meisten Haushalte ist die Verwendung der Gelben Tonne komfortabler und hygienischer, als die Sammlung der Verpackungsabfälle zu Hause. Das Problem der Verwehungen der Säcke über die Straßen und Wege am Abfuhrtag entfällt ebenso wie die Suche nach neuen Säcken“, fasst Michael Koch, Beigeordneter und Dezernent für Ordnung und Sicherheit, Umwelt, Landwirtschaft und Veterinärwesen im Landkreis Havelland die Vorteile zusammen.

„Jeder Haushalt, der einen Restabfallbehälter vom Landkreis Havelland hat, erhält von uns automatisch eine Gelbe Tonne. Es ist nicht notwendig, sich vorher bei uns zu melden oder deswegen anzurufen um eine Tonne zu bestellen. Jede Gelbe Tonne ist mit einem Adressaufkleber versehen und wird gechipt, um sie dem Haushalt richtig zu zuordnen“ erklärt Matthias Noa, Geschäftsführer der HAW. „Wichtig zu beachten ist jedoch, dass wir die neuen Tonnen erst zum 1. Januar des kommenden Jahres leeren. Bis dahin müssen die Bürgerinnen und Bürger ihre Verpackungsabfälle weiterhin in den Gelben Säcken sammeln und können die Gelben Tonnen für die Bereitstellung der Verpackungsabfälle noch nicht nutzen.“

Die ab 2023 geltenden Abfuhrtage der Gelben Tonne sind über die Tourenplan-App, dem ALBA-Abfuhrkalender, für jeden Wohnort abrufbar. Weiterhin wird der neue Abfuhrplan rechtzeitig auf den Internetseiten der Abfallberatung des Landkreises sowie der HAW bekannt gegeben.

Die Auslieferung der Tonnen erfolgt durch ein externes Unternehmen im Auftrag der HAW. Dabei werden die Gelben Tonnen vor dem jeweiligen Grundstück abgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Adresse zu prüfen und die Tonne dann auf Ihr Grundstück zu nehmen. Bis zur 50. Kalenderwoche soll die Verteilung abgeschlossen sein. Wer bis dahin keine Tonne erhalten hat, kann sich unter der Telefon-Nr.: 03321-74620 oder per Email an haw-service@alba.info melden.

Hintergrund:

Die HAW Havelländische Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH ist eine Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Havelland und von ALBA.

Die HAW mbH hat sich an der europaweiten Ausschreibung der Dualen Systeme zur Sammlung von Leichtverpackungen bei den privaten sowie zugelassenen gewerblichen Anfallstellen beteiligt und den Zuschlag dafür erhalten.

Im Vorfeld der Ausschreibung wurde zwischen dem Landkreis Havelland als öffentlich rechtlicher Entsorgungsträger (örE) und den Dualen Systemen eine Systemfestlegung abgestimmt, in der die Umstellung in der Sammlung von Leichtverpackungen vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne beschlossen wurde sowie die damit einhergehende Veränderung des Abfuhrrhythmus von vorher zweiwöchentlich auf, ab dem 01.01.2023, vierwöchentlich.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
 
Artikel herunterladenArtikel drucken
Weitere Pressemeldungen
alba-group-newsroom
25.04.2025
Aufgrund von Krankheit: Termine für Abfallentsorgung verschieben sich
25.04.2025
ALBA sichert hohe Dienstleistungsqualität: Kooperation mit PreZero in Hameln-Pyrmont
10.04.2025
Großer Erfolg der Kampagne „Kein (Bio-) Plastik in die Biotonne“
08.04.2025
Gespräche für nachhaltige Lösung ab Juni 2025
08.04.2025
Wegen Feiertag: Abfuhrtermine verschieben sich
03.04.2025
ALBA verschenkt wieder Kompost
19.03.2025
ALBAs Pfand-Drache spuckt sein Geld aus: Spende für Kinderhospiz Löwenherz
27.02.2025
„ALBA Pfand-Drache“ nimmt wieder Pfandflaschen entgegen: Sammelaktion für den Kinderhospiz Löwenherz Braunschweig
27.12.2024
Achtung, Baum! ALBA sammelt nächste Woche alte Weihnachtsbäume ein