Leipzig. Der Roll-out geht weiter: Zwei neue vollelektrische Lkw starten bei ALBA in Sachsen am 17. Juli. Bereits heute erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe des elektrischen Müllpresswagens und Abrollkippers mit dem Hersteller Volvo. Ein großer Dank geht an den Fördermittel-Geber, die NOW GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.
Jürgen Naujok, Geschäftsführer der ALBA Sachsen GmbH: „ALBA in Sachsen hat nun seine Lkw-Flotte mit zwei neuen klimaschonenden Fahrzeugen verstärkt. Wir sind stolz diesen Schritt für die Emissionseinsparung, den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit zu gehen.“
Schon vor einem Jahr testete ALBA die Modellreihe „Volvo FE Electric“ auf seine Praxistauglichkeit – und sie bestand den Test. Sowohl der Müllpresswagen als auch der Abrollkipper verfügen über bis zu 450 PS aus vier Batterie-Paketen. Die 27 Tonnen schweren Fahrzeuge eignen sich mit Reichweiten bis zu 150 Kilometern (Abrollkipper) und circa 120 Kilometern (Müllpresswagen) besonders für städtische Transportaufgaben. Das Aufladen an der Schnellladesäule dauert maximal zwei Stunden, bei normaler Ladeleistung höchstens zehn Stunden.
Naujok: „ALBA will bis Ende nächsten Jahres die Lkw-Flotte im gesamten Unternehmensverbund mit bis zu 40 E-Trucks verstärken und das bundesweit. Wir sind stolz, dass ALBA Sachsen Teil dieses Projekts ist und dass wir mit unseren zwei neuen, vollelektrischen Lkws unserer Verantwortung als Umweltdienstleister nachkommen können. Damit leistet ALBA in Sachsen einen wichtigen Beitrag für ein gesünderes und besseres Stadtbild in Leipzig mit höherer Lebensqualität.“ Der Müllpresswagen und der Abrollkipper sollen etwa 35.000 Kilometer pro Jahr fahren. Bei einem konventionellen Antrieb mit Diesel würden dabei ca. 55.000kg Kohlendioxid ausgestoßen werden.
Durch einen ersten Förderaufruf hat ALBA durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr insgesamt 12 Fahrzeuge bewilligt bekommen, welche über Deutschland hinweg verteilt wurden. Bereits Anfang des Jahres traf der erste vollelektrische Müllpresswagen bei ALBA in Braunschweig ein und läuft einwandfrei im täglichen Einsatz. Seitdem ging der Roll-out Schritt für Schritt weiter und ALBA-Standorte in ganz Deutschland, wie Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind bereits in den Genuss der E-Trucks gekommen.
Der E-Truck von Volvo verursacht kaum Fahrgeräusche. Das ist angenehm für die Ohren, erfordert aber erhöhte Aufmerksamkeit insbesondere von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. Damit Elektroautos nicht überhört werden, hat die EU bereits entschieden, dass bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h ein vereinheitlichtes Geräusch erzeugt werden soll. Der Volvo FE Electric ist, wie nahezu alle Fahrzeuge von ALBA zur weiteren Sicherheit im Straßenverkehr mit einem modernen Abbiege-Assistenten ausgestattet.
Die E-Trucks von ALBA werden im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt rund 1,1 Millionen Euro im ersten Förderaufruf durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Güterverkehr bewilligt.
Über ALBA:
ALBA ist einer der führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger in Europa. Mit seinen Geschäftsbereichen erzielt das Unternehmen jährlich einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro (2021) und beschäftigt insgesamt 5.400 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen zu ALBA finden Sie unter www.alba.info.
Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „ALBA“ frei verwendbar.