Presse
30.06.2022

ALBA präsentiert die wichtigsten Tipps und Hinweise für die Befüllung der Biotonne

Sommerliche Temperaturen

Braunschweig. Bei sommerlichen Temperaturen entfalten sich in der Biotonne besonders schnell strenge Gerüche. Um unangenehmen Geruchsentwicklungen und Fliegenbefall bestmöglich entgegenzuwirken, rät ALBA zur Beachtung einiger einfacher Tipps:

  1. Die Biotonne möglichst in den Schatten stellen.
  2. Den Boden der Tonne mit Zeitungspapier auslegen.
  3. Die Tonne gelegentlich auswaschen. Gegen Aufpreis bietet ALBA die Behälterreinigung auch als Serviceleistung an. Diese können Sie bequem online bestellen unter https://alba-bs.de/service/shop.html.
  4. Die Küchenabfälle möglichst in Zeitungspapier einwickeln oder spezielle Haushaltsbeutel aus Papier beziehungsweise entsprechend kompostierbare Biobeutel (zertifiziert gemäß DIN EN13432) nutzen. Bitte keine herkömmlichen Kunststofftüten verwenden, damit eine Verwertung für die industrielle Kompostherstellung oder zur Gewinnung von Biogas problemlos möglich ist.
  5. Rasenschnitt antrocknen lassen.
  6. Den Deckel der Tonne immer geschlossen halten.
  7. Hin und wieder eine Lage gröberes Material in die Tonne füllen.
  8. Grünabfall locker in die Tonne einfüllen, nicht pressen oder feststampfen.
  9. Keine Flüssigkeiten einfüllen. Wenn dennoch zu viel Flüssigkeit in der Tonne ist, Gesteinsmehl (im Gartenfachhandel erhältlich) auf die Bioabfälle streuen.
  10. Bestellen Sie sich den Biofilterdeckel gegen unangenehme Gerüche für nur 1,19 Euro monatlich inkl. MwSt. Mehr unter alba-bs.de/biofilterdeckel

Ausführliche Antworten auf Fragen zur Biotonne und weitere Auskünfte rund um die Abfallentsorgung in Braunschweig erhalten Sie unter www.alba-bs.de oder unter der kostenfreien Service-Hotline 8862-0.

Über ALBA:

Die ALBA Braunschweig GmbH ist seit 2001 im städtischen Auftrag für die kommunalen Aufgaben der Müllabfuhr und Straßenreinigung sowie den Winterdienst in Braunschweig zuständig. Mit über 260 Mitarbeiter*innen und rund 130 Fahrzeugen sorgt sie für Sauberkeit im Stadtgebiet.

Allein durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Braunschweig GmbH konnten im Jahr 2020 insgesamt über 132.000 Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Gleichzeitig konnten insgesamt 13.320 Tonnen Treibhausgase vermieden werden. Dies entspricht dem Klimaschutzeffekt eines Mischwaldes in der Größe von über 1.860 Fußballfeldern. Weitere Informationen zur ALBA Braunschweig GmbH finden Sie unter www.alba-bs.de. Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.

ALBA ist einer der führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger in Europa. Mit seinen Geschäftsbereichen erzielt das Unternehmen jährlich einen Umsatz von rund
1,3 Milliarden Euro (2021) und beschäftigt insgesamt 5.400 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen zu ALBA finden Sie unter www.alba.info. Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.

Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „ALBA“ frei verwendbar.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
  
Artikel herunterladenArtikel drucken
Weitere Pressemeldungen
alba-group-newsroom
10.04.2025
Großer Erfolg der Kampagne „Kein (Bio-) Plastik in die Biotonne“
08.04.2025
Gespräche für nachhaltige Lösung ab Juni 2025
08.04.2025
Wegen Feiertag: Abfuhrtermine verschieben sich
03.04.2025
ALBA verschenkt wieder Kompost
19.03.2025
ALBAs Pfand-Drache spuckt sein Geld aus: Spende für Kinderhospiz Löwenherz
27.02.2025
„ALBA Pfand-Drache“ nimmt wieder Pfandflaschen entgegen: Sammelaktion für den Kinderhospiz Löwenherz Braunschweig
27.12.2024
Achtung, Baum! ALBA sammelt nächste Woche alte Weihnachtsbäume ein
19.12.2024
Wegen der Feiertage verschieben sich die Abfuhrtermine - teilweise wird vorverlegt
19.12.2024
Wegen der Weihnachtsfeiertage und Neujahr verschieben sich Abfuhrtermine