Presse
17.06.2024

Rechtzeitig zur EM 24: Berlin sammelt Kronkorken

Eröffnung der ersten Kronkorken-Sammelcontainer in Berlin

+++ Cleanup in der Hasenheide und Startschuss für das gemeinsame Sammeln am 20. Juni - Recycling wirkt! +++

Berlin - In Deutschland werden jährlich über 22 Milliarden Kronkorken produziert. Das entspricht etwa 50.000 Tonnen Metall. Nach dem Öffnen des Getränks geraten sie jedoch schnell in Vergessenheit und landen in der Umwelt. Dabei sind Kronkorken aus Weißblech eine wertvolle Ressource und können zu fast 100 Prozent wiederverwertet werden.

Die Initiative für saubere Gewässer, Ufer und Parks ALLES IM FLUSS der wirBERLIN gGmbH startet nun gemeinsam mit der ALBA Berlin GmbH ein Pilotprojekt, um das Problem der herumliegenden Kronkorken anzugehen. Ab dem 20. Juni 2024 stehen in Berlin die ersten Kronkorken-Sammelcontainer bereit. In Zusammenarbeit mit ALBA wurden bunte und mehrsprachige Container gestaltet, die in Filialen von Getränke Lehmann sowie bei Großveranstaltungen zu finden sind. Die gesammelten Kronkorken werden von ALBA dem Recycling zugeführt und gelangen so wieder in den Kreislauf.

Mit dem Einwurf der Kronkorken wird ALLES IM FLUSS unterstützt, denn für jede mit Kronkorken gefüllte Tonne spendet ALBA den Gegenwert der Wertstoffe. Wir möchten zum einen die Bürger*innen Berlins dazu bewegen, Kronkorken richtig zu entsorgen, aber auch Unternehmen, Restaurants, Bars, Biergärten, Clubs, Hotels, Spätis motivieren, tatkräftig mitzusammeln. 

Um die Einweihung der Kronkorken-Sammelcontainer zu feiern, veranstalten wir am Donnerstag, den 20. Juni von 16 bis 18 Uhr, bei dem Containerstandort Getränke Lehmann in Kreuzberg, Hasenheide 45-46, ein gemeinsames Cleanup. Initiativen und Bürger*innen sind herzlich eingeladen, gesammelte Kronkorken mitzubringen und gleichzeitig die Hasenheide von Kronkorken und Müll zu befreien.

Dieser Tag ist auch der Auftakt einer 30-tägigen Kronkorken-Challenge, bei der alle Berliner*innen aufgerufen sind, einen Monat lang so viele Kronkorken wie möglich zu sammeln und in die Sammelcontainer zu werfen.

Alle Details zur Kronkorkenkampagne, zur Auftaktveranstaltung und zur Challenge gibt es hier: Alles im Fluss

Kronkorken sind schon lange ein großes Thema bei uns. Bei den Cleanups, die wir seit 13 Jahren in Berlin durchführen, finden wir immer wieder sehr viele Kronkorken. Bei einem dreistündigen Cleanup im Mauerpark kommen schnell 15.000 Kronkorken zusammen, die achtlos weggeworfen wurden. Es besteht dringend Bedarf gegen diese Mengen an Kronkorken vorzugehen, Menschen darauf aufmerksam zu machen und diesen wertvollen Kleinstmüll zurück in den Kreislauf zu bringen. Mit ALBA Berlin haben wir einen starken Kooperationspartner an unserer Seite, der dieses Problem genauso sieht und unser Vorhaben voll unterstützt., Anne Sebald, Projektleiterin von ALLES IM FLUSS und Geschäftsführerin der wirBERLIN gGmbH.

ALBA Berlin ist im Auftrag der dualen Systeme für die Sammlung von Wertstoffen in Berlin zuständig. Es ist uns darum ein Anliegen, unseren Kooperationspartner wirBERLIN dabei zu unterstützen, die hochwertig recyclebaren Kronkorken von den Berliner Grünflächen und Plätzen zu bergen und einer stofflichen Verwertung zuzuführen. Darüber hinaus verfolgen wir mit unserem Engagement für die Initiative ALLES IM FLUSS das Ziel, die Berliner*innen kontinuierlich für richtige Abfalltrennung zu sensibilisieren. Das fängt beim Abtrennen des Aludeckels vom Joghurtbecher an und hört beim Zusammenfalten vom Getränkekarton noch lange nicht auf.“,  Dr. Christoph Franzke, Geschäftsführer der ALBA Berlin GmbH.

Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen, an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen und Interviews zu führen. Gern stellen wir Interessierten Bildmaterial im Anschluss zur Auftaktveranstaltung zur Verfügung.

Presse-Kontakt: 

wirBERLIN gGmbH, Anne Sebald, sebald (at) wir-berlin.org, 030 - 897 29 29 2

ALBA Berlin GmbH, Sandra Völker, sandra.voelker (at) alba.info, 030 - 35182-5364

Über ALBA:

ALBA ist einer der führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger in Europa. Das Unternehmen erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro und beschäftigt insgesamt 5.400 Mitarbeiter*innen, die jeden Tag einen Beitrag für mehr Klimaschutz und eine saubere Umwelt leisten. Papier, Glas, Kunststoffe, Biomasse, Stahl und Metalle – Recycling ist unsere Leidenschaft. Wir sparen Rohstoffe, Energie und CO2 ein. Wir sind die Nachhaltigkeitsmacher. 

Weitere Informationen zu ALBA finden Sie unter www.alba.info.

Have a question? Get in touch today!
 
Download articlePrint article
More press releases
alba-group-newsroom
06.05.2022
Interseroh pushes plastics recycling
19.10.2021
"Future Resources 2021": scope for sustainable packaging ideas
07.10.2021
Sebastiaan Krol new CEO at ALBA Services
06.10.2021
New study: recycling secures raw materials for a climate-neutral Europe
30.09.2021
Market-oriented plastic recyclates: The path to greater resource efficiency and climate protection
24.09.2021
ALDI embarks on a new journey with Interseroh+
23.09.2021
Interseroh+ wird neuer Umweltpartner und Hauptsponsor des Deutschen Basketball-Meisters ALBA BERLIN ¬
14.09.2021
“Made for Recycling” – packaging analysis by Interseroh now available for the international market
18.08.2021
“Made for Recycling” established on the market: Interseroh extends certificates for recyclable packaging