Presse
06.06.2024

Kampagne gegen Bioplastik geht in die Offensive

Beklebung der Biotonnen

Braunschweig – Bereits im April sagte Braunschweig „Bio“plastik in den organischen Abfällen den Kampf an. Seit zwei Wochen geht ALBA in Kooperation mit der Stadt in die Offensive und stellt den Bürger*innen ein umfangreiches Informationsangebot für die richtige Befüllung der Biotonne zur Verfügung. Teil der Kampagne sind die Aufkleber „Kein (Bio-)Plastik in die Biotonne!“, die auf der Biotonne angebracht werden.

„Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit einem umfangreichen Angebot zu der Thematik abholen. Dazu gehören auch unsere neuen Aufkleber, die wir auf dem Deckel jeder Biotonne anbringen“, so Matthias Fricke, Geschäftsführer der ALBA Braunschweig GmbH. „Selbstverständlich wissen wir, dass einige Bürger*innen schon gut und fleißig trennen und keine Plastiktüten und kein Bioplastik in die Tonne werfen. Dennoch kann der Sticker andere Personen auf die Thematik aufmerksam machen, beispielsweise wenn diese am Leerungstag an der aufgestellten Tonne vorbeilaufen. Wir bitten deshalb ausdrücklich darum, die Aufkleber nicht zu entfernen. “

Bereits seit dem 1. Januar 2024 dürfen per Abfallentsorgungssatzung in Braunschweig keine Produkte aus Bioplastik einschließlich so genannter kompostierbarer Biobeutel in der regionalen Biotonne landen. Die Stoffe zersetzen sich in den Behandlungsanlagen zu langsam und mindern so die Kompostqualität. Nur wenn keine Fremdstoffe in der Biotonne landen, kann die Verwertung der organischen Abfälle uneingeschränkt gewährleistet werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.bio-logisch-ohne-plastik.de oder unter www.alba-bs.de.

Über ALBA:Die ALBA Braunschweig GmbH ist seit 2001 im städtischen Auftrag für die kommunalen Aufgaben der Müllabfuhr und Straßenreinigung sowie den Winterdienst in Braunschweig zuständig. Mit über 260 Mitarbeiter*innen und rund 130 Fahrzeugen sorgt sie für Sauberkeit im Stadtgebiet.

Allein durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Braunschweig GmbH können jährlich insgesamt über 132.000 Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Gleichzeitig konnten insgesamt 13.320 Tonnen Treibhausgase vermieden werden. Dies entspricht dem Klimaschutzeffekt eines Mischwaldes in der Größe von über 1.860 Fußballfeldern. Weitere Informationen zur ALBA Braunschweig GmbH finden Sie unter www.alba-bs.de.

ALBA ist einer der führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger in Europa. Das Unternehmen erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro und beschäftigt insgesamt 5.400 Mitarbeiter*innen, die jeden Tag einen Beitrag für mehr Klimaschutz und eine saubere Umwelt leisten. Papier, Glas, Kunststoffe, Biomasse, Stahl und Metalle – Recycling ist unsere Leidenschaft. Wir sparen Rohstoffe, Energie und CO2 ein. Wir sind die Nachhaltigkeitsmacher. Weitere Informationen zu ALBA finden Sie unter www.alba.info.

Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „ALBA“ frei verwendbar.

Have a question? Get in touch today!
 
Download articlePrint article
More press releases
alba-group-newsroom
06.05.2022
Interseroh pushes plastics recycling
19.10.2021
"Future Resources 2021": scope for sustainable packaging ideas
07.10.2021
Sebastiaan Krol new CEO at ALBA Services
06.10.2021
New study: recycling secures raw materials for a climate-neutral Europe
30.09.2021
Market-oriented plastic recyclates: The path to greater resource efficiency and climate protection
24.09.2021
ALDI embarks on a new journey with Interseroh+
23.09.2021
Interseroh+ wird neuer Umweltpartner und Hauptsponsor des Deutschen Basketball-Meisters ALBA BERLIN ¬
14.09.2021
“Made for Recycling” – packaging analysis by Interseroh now available for the international market
18.08.2021
“Made for Recycling” established on the market: Interseroh extends certificates for recyclable packaging