Presse
03.06.2024

Deutschland trennt, Cottbus auch!

Duale Systeme mit großer Kampagne für richtige Mülltrennung

Cottbus – In den ersten beiden Juniwochen ruft die Initiative Mülltrennung wirkt zu einer bundesweiten Aktion auf. Das Ziel:  So viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren – für mehr Recycling. ALBA Cottbus unterstützt die Aktion und steht den Bürger*innen der Stadt an zwei Informationstagen für Gespräche zur Verfügung. Schirmherrin der bisher größten Partneraktion für richtige Mülltrennung ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Es geht um die Verpackung: Vom 03. bis 16. Juni 2024 ruft die Initiative Mülltrennung wirkt mit der Frage „Deutschland trennt. Du auch?“ die Bürger*innen von Cottbus dazu auf, sich über richtige Mülltrennung zu informieren. Denn die ist Voraussetzung für effizientes Verpackungsrecycling und damit für den Schutz wichtiger Rohstoffe. „Wenn die Berliner*innen gebrauchte Verpackungen richtig trennen und entsorgen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.“, sagt Dr. Christoph Franzke, Geschäftsführer der ALBA Berlin GmbH. Bei den bundesweiten Aktionswochen engagieren sich erstmals Städte und Kommunen deutschlandweit gemeinsam mit den dualen Systemen und ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“. Auch der Handel und die Abfall- und Entsorgungswirtschaft ist mit an Bord.

Mit Informationen gegen Fehlwürfe und Müllmythen

Auch in Cottbus sind gebrauchte Windeln, Lebensmittelreste oder Batterien noch immer häufige „Fehlwürfe“ in der Gelben Tonne. Sie können das Recycling gebrauchter Verpackungen aus Kunststoff oder Metall sogar verhindern. Von Batterien und Akkus geht dabei ein enormes Brandrisiko aus, während Restabfälle die sensible Technik der Sortieranlagen stark verschmutzen. Auch nicht restentleerte Verpackungen sind in diesem Zusammenhang problematisch.

In den zwei Aktionswochen können Cottbuserinnen und Cottbuser das persönliche Gespräch zu diesen wichtigen Themen suchen. Treffen kann man das ALBA Team zum Beispiel am 9. Juni in der Zeit von 15 bis 19 Uhr auf dem Stadthallenvorplatz und am 10. Juni von 11 bis 14 Uhr bei einem Infostand in der Straße Am Stadtbrunnen. Immer mit dabei: eins der bekannten ALBA Entsorgungsfahrzeuge, zum Teil im neuen Kampagnen-Look.

Bundesweite Aktion zeigt lokal Gesicht – Gewinnspiel lockt mit vielen Preisen

Im Aktionszeitraum geben auch viele Trennbotschafter*innen der Aktion ein persönliches Gesicht – auf Plakaten, mit Radio-Spots oder in Interviews. Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ begleitet die Aktionswochen mit einer bundesweiten Werbe- und Social-Media-Kampagne. So bekommen die Abfallberater*innen vor Ort auch prominente Unterstützung von lokalen Influencer*innen. Gesicht zeigen können aber auch die Bürger*innen selbst: Mit einem Selfie vor den am Infostand aufgestellten XXL-Verpackungen, die immer auch von einem erklärenden Info-Würfel begleitet werden. Mit dem Hashtag #wertrenntgewinnt sind beim bundesweiten Social-Media-Gewinnspiel vielen tolle Preise möglich. Für alle die es nicht zum Infostand schaffen, steht in Cottbus vom 10.6. bis zum 16.6. eine der XXL-Verpackungen in der Spree Galerie.

Aufklärung? Am besten schon beim Einkaufen!

Die drei Meter hohen XXL-Verpackungen zeigen Eigenmarkenprodukte von an der Kampagne beteiligten Partnern aus dem Lebensmitteleinzelhandel, denn Verpackungsrecycling ist ein bedeutender Aspekt der Nachhaltigkeit im Handel. Partner der Aktion sind Netto Marken-Discount, EDEKA und Netto Deutschland. Damit so viele Verpackungen wie möglich recycelt werden können, klären sie ihre Kund*innen schon beim Einkaufen über richtige Mülltrennung auf: In insgesamt rund 10.000 Märkten deutschlandweit mit Plakaten und Displays, in ihren Kundenmagazinen oder Social-Media-Kanälen.

Richtige Mülltrennung in Deutschland: Ein Ziel – viele Absender

Die Idee zur bisher größten Partneraktion für richtige Mülltrennung kommt von „Mülltrennung wirkt“, eine Initiative der dualen Systeme: „Zusammen können wir viel erreichen“, sagt Axel Subklew, Sprecher der Initiative. „Bisher informieren die an der Wertschöpfungskette für Verpackungsrecycling beteiligten Unternehmen und Institutionen überwiegend jeder für sich. Dabei haben wir ein gemeinsames Ziel: Mehr gesammelte Verpackungen, effizientes Recycling und damit eine noch nachhaltigere Kreislaufwirtschaft für Verpackungen in Deutschland“, so Subklew.

Über ALBA:

ALBA ist einer der führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger in Europa. Das Unternehmen erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro und beschäftigt insgesamt 5.400 Mitarbeiter*innen, die jeden Tag einen Beitrag für mehr Klimaschutz und eine saubere Umwelt leisten. Papier, Glas, Kunststoffe, Biomasse, Stahl und Metalle – Recycling ist unsere Leidenschaft. Wir sparen Rohstoffe, Energie und CO2 ein. Wir sind die Nachhaltigkeitsmacher. Weitere Informationen finden Sie unter www.alba.info.

Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „Mülltrennung wirkt - Maik Ludwig“ frei verwendbar.

Have a question? Get in touch today!
  
Download articlePrint article
More press releases
alba-group-newsroom
06.05.2022
Interseroh pushes plastics recycling
19.10.2021
"Future Resources 2021": scope for sustainable packaging ideas
07.10.2021
Sebastiaan Krol new CEO at ALBA Services
06.10.2021
New study: recycling secures raw materials for a climate-neutral Europe
30.09.2021
Market-oriented plastic recyclates: The path to greater resource efficiency and climate protection
24.09.2021
ALDI embarks on a new journey with Interseroh+
23.09.2021
Interseroh+ wird neuer Umweltpartner und Hauptsponsor des Deutschen Basketball-Meisters ALBA BERLIN ¬
14.09.2021
“Made for Recycling” – packaging analysis by Interseroh now available for the international market
18.08.2021
“Made for Recycling” established on the market: Interseroh extends certificates for recyclable packaging